2025-02-16

Chili sin carne - glutenfrei

Chili Sin Carne.jpgChili sin Carne ist ein tolles buntes, einfaches und schnell gemachtes Gericht. Die wertvollen Hülsenfrüchte stecken voller Ballaststoffe und gute Proteine. Durch die Lupinen und den Mais hat das Gericht auch alle essentiellen Aminosäuren. Die Linsen habe ich zum Teil gekeimt, um den Nährstoffgehalt nochmal zu erhöhen. Gekeimtes Getreide und Hülsenfrüchte sind der Gamechanger in meinem Leben. Du kannst es ebenfalls keimen, musst du aber nicht.
Nun zum Rezept.

Zutaten:
500 ml Gemüsebrühe oder -fond                    1 TL Chilipulver
2 Zwiebeln, fein gewürfelt                              1 TL Pfeffer
3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt                   2 TL Kräuterblütensalz
1 grüne Chili, fein gewürfelt                           2 EL Reissirup
1 gelbe Paprika, gewürfelt                             1 EL Paprikapulver, rosenscharf
3 Kartoffeln, gewürfelt                                  100 ml Rotwein (Alkoholfrei)                        
50 g Tomatenmark                                        Bratöl
1 Dose Tomaten, gehackt
je 1 Dose Mais, Kichererbsen, Kidneybohnen
1 Glas Lupinen

Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Chili im Topf im heissen Bratöl anbraten.
Anschließend das Tomatenmark, das Paprikapulver und Chilipulver hinzufügen und mitrösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und nun alle restlichen Zutaten hinzufügen und ca. 30 Minuten sanft köcheln lassen. 
Mit Salz, Pfeffer abschmecken. Wer es schärfer mag, gerne noch Chili hinzufügen. Fertig! 

Du kannst auch gerne 2x das Rezept kochen und einen Teil einfrieren. Wenns mal schnell gehen muss, hast du was nährstoffreiches da und kannst es einfach auftauen. Dazu kannst du Brot, Reis oder Tacos servieren. Pur genießen geht aber natürlich auch :) 

Guten Appetit. 

Admin - 12:14:12 | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.