2021-07-27

Ernährung für das Lymphsystem

human-body-311864_640.pngDas Lymphsystem des Menschen gehört zu den Abwehrmechanismen im Körper, welche an Flüssigkeiten gebunden sind. D.h. dort werden i.d.R. die entsprechenden Abwehrzellen gegen Viren, Bakterien, Pilze und andere schädliche Substanzen abgewehrt und unschädlich gemacht.
Es gibt zwei Systeme, welche Flüssigkeiten im Körper transportieren. 

Das Lymphsystem ist sehr wichtig, es transportiert die lebenswichtigen Nährstoffe und Elektrolyte aus unserer Ernährung hin zu den Körperzellen und nimmt gleichzeitig Abfallstoffe (Zwischen- und Endprodukte aus dem Zellstoffwechsel) mit. Der Abtransport der Abfallstoffe geschieht z.T. über den Blutkreislauf, aber auch über die Lympfgefäße.

Der Blutkreislauf durchläuft aufgrund der Pumpleistung des Herzens automatisch den Körper, dies passiert bei dem Lymphsystem nicht. Und das ist das Entscheidende !

Der Transport der Lymphe (Flüssigkeit in den Lymphgefäßen) geschieht durch eingebaute Klappen im Lymphsystem, die wie Ventile arbeiten. Ein Rückstrom ist dadurch nicht möglich. Der Flüssigkeitstransport wird verursacht, durch Kontraktionen der größeren Lymphgefäße, welches durch die Muskulatur in der Wand dieser Gefäße ausgelöst wird. Funktioniert das System nicht richtig, können Lymphödeme entstehen. 

Auch bei normaler Bewegung wird das Lymphsystem angeregt und der Lymphstrom vorangetrieben.  Wir können also aktiv etwas tun, um unseren Körper ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen und Schadstoffe zu entfernen!

Bei Bewegungsmangel, wie es in der heutigen Zeit häufig vorkommt und einer ungesunden Lebensweise, kann das System nicht mehr richtig arbeiten. Konservierungsstoffe, Pestizide, Schwermetalle, Antibiotika, Gifte, Weichmacher, u.m. in den Nahrungsmittel belasten das System zusätzlich. Wenn das System dann überlastet ist, lagert es die Abfallstoffe ins Fett- und Bindegewebe ein. So entsteht u.a. Cellulite. Bei (Crash-) Diäten werden all diese Giftstoffe wieder freigesetzt und müssen erneut durch den Körper, um ausgeschieden oder erneut eingelagert zu werden. Das kann u.a. zu Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Leistungsabfall führen. Man vergiftet sich sozusagen selbst erneut

Daher empfehle ich generell zu einer gesünderen Lebensweise mit einer dauerhaften Ernährungsumstellung, welche man ein lebenslang gut umsetzen kann.  Die Abnahme erfolgt dabei automatisch und man bekommt sein Wohlfühlgewicht auf eine schonende Weise ohne Jojo-Effekt.

woman-3704749_640.jpg
Was kann man aktiv tun, um sein Lympsystem anzuregen und welche Lebensmittel passen gut dazu ?

Neben einer Lymphdrainage und täglich regelmäßiger Bewegung wie z.B. Walking, Schwimmen oder Fahrradfahren, kann man sich basenreich ernähren und weniger Salz konsumieren.

Basenreiche Lebensmittel sind im allgemeinen Obst und Gemüse. Am besten Bio, da diese Lebensmittel schadstoffarm und i.d.R. nährstoffreicher sind. Sie besitzen zudem viel Kalium, welches der Gegenspieler zum Natrium ist und Flüssigkeiten ausleitet.  
Auch Pilze, Sprossen, Keime, Kräuter, Salate, Nüsse und Samen sind zu empfehlen.

Zu meidende Lebensmittel sind

- (stark) verarbeite Lebensmittel mit viel Zucker, Salz und Fett
- tierische Lebensmittel
- Getreideprodukte aus Auszugsmehlen (weisses Mehl)
- Alkohol und
- zuviel Koffein 

Die Tasse Kaffee am Morgen ist schon okay :-)

Entwässernde Kräutertees wie z.B. Brennsesseltee regen die Nierentätigkeit an und unterstützen den Abtransport des Wassers zusätzlich.
Genug zu trinken ist sehr wichtig, damit der Körper auch entsprechend Flüssigkeit hat, um die Abfallstoffe zu transportieren.
30 ml pro KG Körpergewicht sollten es schon sein.

Auf der Seite www.Zentrum-der-Gesundheit.de habe ich eine pdf.-Datei zum Download gefunden mit den entsprechenden Lebensmitteln.
Klick hier  oder –> https://www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/tabelle_saure-und-basische-lebensmittel.pdf

people-5326159_1920.jpgWie kann man mehr Obst und Gemüse in sein Leben integrieren ? Versuche einfach zu jeder Mahlzeit etwas Obst oder Gemüse dazu zu essen. Probiere verschiedene Obst- und Gemüsesorten aus und variiere in der Zubereitungsform. Manche mögen bestimmte Gemüse wie z.B. Möhren oder Tomaten nicht roh, sondern nur in gekochter Form. Gewöhne dir an statt Süßes zu naschen, lieber erstmal einen Apfel zu essen.

Stichwort Gewöhnung!

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und kann sich alles an- und abgewöhnen. Am einfachsten fällt einem eine schlechte Gewohnheit durch eine Neue zu ersetzen. Dazu gehört als allererstes das Bewusstsein. Mach dir bewusst, was genau und wie du isst. Einigen hilft es dazu ein Ernährungstagebuch zu schreiben, sein Essen kurz abzufotografieren oder es einfach aufzuschreiben. Indem Moment wo du kurz inne hältst, um dein Essen zu notieren überlege kurz, ob du das auch wirklich brauchst. Und so kann man Schritt für Schritt seine Ernährung umstellen.

Bei Fragen oder Meinungen freue ich mich, wenn ihr diese in die Kommentare schreibt oder schickt mir eine E-Mail. Ich helfe dir gern. 

Admin - 12:02:48 @ Wissenswertes | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.