2025-08-10

Die beste vegane Tomatensuppe mit Basilikumöl & Paprika-Chips – Liebe auf den ersten Löffel

Es gibt Gerichte, die sind wie ein kleiner Urlaub für den Gaumen – und diese cremige, vegane Tomatensuppe gehört definitiv dazu.
Fruchtige Cherry-Tomaten treffen auf süße Pflaumen (ja, richtig gelesen!), cremigen veganen Schmand und knusprige Paprika-Chips. Das Basilikumöl macht den Geschmack so rund, dass man fast glaubt, in einer kleinen italienischen Trattoria zu sitzen – nur eben zu Hause in der eigenen Küche.

Und das Beste: Du brauchst keine Profi-Kochskills – nur Lust auf Genuss und ein bisschen Neugier für neue Geschmackskombinationen.Tomatensuppe_1.jpg

Zutaten (für 1–2 Personen)
(Stell dir vor, die Sonne scheint durch dein Küchenfenster, du hast deinen Lieblingssong an und diese Zutaten liegen bereit…)

250–300 g Cherry-Tomaten, geviertelt

4 getrocknete Tomaten, klein geschnitten

1 Knoblauchzehe, gehackt

1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt

½ rote Paprika, gewürfelt

2 süße, dunkelviolette Pflaumen, geviertelt (ja, die machen’s fruchtig)

250 ml Kraftfond (am besten Gemüsefond)

1 große Kartoffel, geschält & grob gewürfelt

1 Handvoll frisches Basilikum (5–10 Blätter als Deko)

50–75 ml hochwertiges Olivenöl

1 EL Bratöl

2–3 EL Tomatenmark oder rotes Pesto (z. B. von Feegan)

6–8 Paprika-Chips

¼ TL Cayennepfeffer (für die gewünschte Schärfe)

2–4 EL vegane Schmand-Alternative (z. B. von Milram)

Basilikumöl – das grüne Gold
Frischen Basilikum mit Olivenöl pürieren, durch ein feines Sieb abgießen, dann durch einen Kaffeefilter oder ein Leinentuch laufen lassen.
💡 Küchenhack: Wenn du gleich mehr machst, hält sich das Öl locker eine Woche im Kühlschrank und pimpt jedes Pasta-, Salat- oder Brotgericht.

Zubereitung – so wird’s ein Gedicht

Der Duftfänger:
Zwiebeln in Bratöl glasig dünsten. Dann Knoblauch, Kartoffeln, Paprika, getrocknete Tomaten und Tomatenmark dazu – und jetzt kommt der Trick: leicht anrösten, bis sich unten im Topf eine dunklere Schicht bildet. Keine Angst, das ist kein Anbrennen, sondern pure Geschmacksmagie.

Doppelt deglacieren – für die Tiefe:
Mit 100 ml Kraftfond ablöschen, umrühren, einreduzieren lassen – und das Ganze noch einmal wiederholen. So bekommst du diesen intensiven, fast samtigen Geschmack.

Der fruchtige Twist:
Restlichen Fond, Cherry-Tomaten und Pflaumen dazugeben. 30 Minuten köcheln lassen – das Aroma entfaltet sich jetzt wie ein gutes Buch, das man nicht weglegen kann.

Der Crememoment:
Mit Stabmixer oder im Hochleistungsmixer fein pürieren. Mit Cayennepfeffer abschmecken – hier entscheidest du, ob’s „freundlich warm“ oder „Sommer in Mexiko“ werden soll.

Anrichten – wie ein Foodstylist:

Suppe in tiefe Teller füllen.

1–2 EL veganen Schmand in Klecksen auf die Oberfläche setzen und mit einem Löffel langziehen.

Basilikumöl tröpfeln, mit dem Löffel zickzackförmig verwischen (Kunstwerk-Alarm!).

Mit Paprika-Chips und frischen Basilikumblättern toppen.

Viel Spaß und guten Appetit beim nachkochen! 

Lasst mir gern ein Feedback dar und erzählt wie ihr das Rezept findet! 

Liebe Grüße Jenny

Admin - 08:55:26 | Kommentar hinzufügen